BÜHNE - MILLENNIUM-DENKMAL
- 15:00-15:45 Peter Gerner und seine Schüler spielen auf Akkordeon
- 15:45-16:30 Dorina Jónás - Anna Katona - Hédi Hahner
- 16:30-17: Die Koch-Jury stellt sich vor
- 17:15-18:00 Tanzgruppe „Buntes Sträußchen“ aus dem Banat
- 18:00-21:00 KIERKRAIN BAND - Straßenball
SZABADSÁG-STRASSE (Jókai-Str., Szent-János-Str.)
- 14:00-21:00 Handwerker- und Volkskunstmarkt
- 15:00-17:00 Registration (Lagerfeuerplätze, Feuerschutzgitter)
- 17:00- Feierliche Eröffnung, Zündung der Lagerfeuer, Kochen, Abendessen
FESTIVALBÜHNE - am Dreifaltigkeitsdenkmal
- 13:00-13:45 Peter Gerner und seine Schüler spielen auf Akkordeon
- 13:45-14:30 Dorina Jónás - Anna Katona - Hédi Hahner
- 14:30-15:15 KierKrain Band
- 15:15-16:00 Tanzgruppe „Buntes Sträußchen“ aus dem Banat
- 16:00-17:00 Blaskapelle „Mohács“
- 17:00-17:30 Eröffnung
- 17:30-20:00 SWAB BAND
- 20:00-21:00 Kochwettbewerb - Ergebnisse
- 21:00-23:00 DIE GRUBERTALER – Österreich - Tirol
- 23:00-03:00 DIAMANT KAPELLE - Straßenball
SCHWÄBISCHE GASSE (Fußgängerzone am Dreifaltigkeitsdenkmal)
- 14:00 – 20:00 „Schwäbische Gasse” – Interaktive Präsentation der ungarndeutschen Kultur mit Handwerkern, Spielen
GASTROHOF (Jókai-Str, am Dreifaltigkeitsdenkmal):
- 11:00-21:00 Fischsuppe aus Mohatsch, Welspörkölt, Fisch (Zander, Giebel, Forelle) vom Grill, Fischgrieben
KULTURHAFEN (Szentháromság-Str. 13.)
- Kinderprogramme
- 14:00 – 18:00 Escape Room
SELYEMGYÁR KULTURZENTRUM (HOF)
- 14:00 – 20:00 Bierpong, Volkstümlicher Kinderspielplatz
RAHMENPROGRAMME:
Rundfahrt auf der Donau mit dem Katamaran „Mohács I.”
EINTRITT AUF DAS FESTIVALGELÄNDE IST FREI!
Sie möchten beim gemeinsamen Kochen am Lagerfeuer nicht mitmachen, sondern einfach nur eine gute Fischspezialität kosten? – Wir haben auch an Sie gedacht! Sie können auf unserem Festival verschiedene Fischgerichte auch kaufen. Da wird garantiert niemand hungern!